Flexible 80A Resin von Formlabs.
Das Flexible 80 A Resin von Formlabs ist eigens dazu entwickelt, um biegsame Teile im SLA-3D-Druck-Verfahren realisieren zu können. Die Shore-Härte beträgt 80A. Es ist speziell dafür ausgelegt, griffige aber auch biegsame 3D-Objekte herzustellen, die die Flexibilität von Gummi simulieren. Es eignet sich sehr gut um z.B. taktile Prototypen mit weicher Haptik, Dichtungen und anatomische Komponenten herzustellen. Die Flexibilität des Modells hängt von der Struktur und Dicke ab - ein Bereich, welches dicker ist, wird stoßfest, aber nicht sehr biegsam sein.
Unterstützt wird die Auflösung 100 Mikron.
Wichtige Informationen zum Flexible 80A Resin
Nach dem Druck sollte das 3D-Objekt in der Wascheinheit im Lösungsmittelbad gereinigt werden. Stellen Sie sicher, dass das flüssige Resin gründlich aus allen innenliegenden Kanälen und Hohlräumen herausgewaschen wurde.
Waschen Sie die Objekte in zwei Zyklen à 10 + 10 Minuten. Die Oberflächen der gedruckten 3D-Objekte können klebrig bleiben, wenn das IPA bereits mit mehr als 5% Resin gesättigt ist. Im ersten Waschzyklus wird der größte Teil des Harzes entfernt, während im zweiten Waschzyklus die Druckteile vollständig gereinigt werden.
Nach dem Waschen in TPM bleibt Flexible 80A Resin wachsartig, wenn es in beliebiger Schichtdicke gedruckt wird. Es muss anschließend nachgehärtet werden. Durch die UV-Aushärtung wird die wachsartige Haptik beseitigt.
Lassen Sie die gedruckten Objekte vor der Nachhärtung vollständig trocknen, sonst können die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt werden. Die Umgebungsbedingungen und das Design der Teile (z. B. dickere Wände oder Bereiche, in denen sich IPA ansammeln kann) erfordern eventuell längere Trockenzeiten vor der Nachhärtung.
Eine anschließende UV-Aushärtung mit einer Dauer von 10 Minuten bei 60°C ist notwendig, um die optimalen mechanischen Eigenschaften entfalten zu können.
Hersteller:
Formlabs GmbH
,
Mühlenstraße 15
,
10243
Berlin
,
https://support.formlabs.com/s/contact-support?language=de