- Kohlefaserverstärktes PET
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
- Glänzendes Oberflächenfinish
- Hohe Hitzebeständig
- Nicht für AMS geeignet
- Schlagzähigkeit 36,0 kJ/m²
- Druckgeschwindigkeit bis 100 mm/s
- Hohe Oberflächenqualität
- Mit Spule (kein Refill)
- Nicht für AMS geeignet
- Komplettset PolyDryer
- Aktive Filamenttrocknung
- Einfache Bedienung
- Für 1x Filamentspule
- Muss bei PVA
- Muss bei PA
- Gut für PETG
- Besserer 3D-Druck
Bambu Lab PET-CF
Kohlefaserverstärktes PET für robuste 3D-Drucke | 3D-Printmaster
Kohlefaserverstärktes PET, kurz PET-CF, ist ein Hochleistungsfilament, das sich durch seine besondere Festigkeit, Stabilität und Temperaturbeständigkeit auszeichnet. Die Kombination aus PET und Kohlefasern sorgt für eine verbesserte mechanische Belastbarkeit und macht das Material ideal für funktionale Bauteile, die hohen Kräften und Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Dank seiner ausgezeichneten Druckeigenschaften eignet sich PET-CF für industrielle und technische Anwendungen.
Eigenschaften und Vorteile von PET-CF
PET-CF überzeugt durch eine hohe Steifigkeit und Zugfestigkeit, die durch die Kohlefaserverstärkung erreicht wird. Das Material weist eine geringere Verzugsneigung auf und bleibt auch bei größeren Druckobjekten formstabil. Im Vergleich zu Standard-PET bietet es eine verbesserte Temperaturbeständigkeit und widersteht vielen Chemikalien. Die reduzierte Feuchtigkeitsaufnahme macht es zudem langlebiger und zuverlässiger für anspruchsvolle Projekte.
Anwendungsbereiche für professionelle Einsätze
Durch seine hohe mechanische Belastbarkeit wird PET-CF in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt. Besonders im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und bei der Herstellung technischer Prototypen ist das Material gefragt. Bauteile wie Gehäuse, Halterungen, Zahnräder oder Strukturkomponenten profitieren von der erhöhten Stabilität. Auch im Outdoor- und Sportbereich wird PET-CF wegen seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und mechanischer Beanspruchung geschätzt.
Optimale Druckeinstellungen für beste Ergebnisse
Beim 3D-Druck mit PET-CF ist die Wahl der richtigen Hardware entscheidend. Aufgrund der abrasiven Kohlefasern sollte eine Düse aus gehärtetem Stahl oder Rubin verwendet werden, um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden. Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 250 und 270 °C, während das beheizte Druckbett auf 70 bis 90 °C eingestellt werden sollte. Eine trockene Lagerung des Filaments ist essenziell, da PET-CF Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch die Druckqualität beeinträchtigt werden kann.
Hochleistungsfilament für anspruchsvolle Anwendungen
Mit seinen herausragenden mechanischen Eigenschaften ist PET-CF eine erstklassige Wahl für professionelle und funktionale 3D-Drucke. Es bietet eine ideale Kombination aus Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und guter Druckbarkeit. Die hohe Maßhaltigkeit und geringe Feuchtigkeitsaufnahme machen es zu einem zuverlässigen Material für langlebige und präzise gefertigte Bauteile.