- Für AMS geeignet
- Shore Härte 68D
- Flexibles Material
- Schneller 3D-Druck
- RFID für AMS
- Düsentemperatur: 220 - 240°C
- Plattformtemperatur: 30 - 35°C
- Formstabiles Material
- Wenig TPU Stringing
- Ab 0,4mm Düsengröße
- Für AMS geeignet
- Shore Härte 68D
- Flexibles Material
- Schneller 3D-Druck
- RFID für AMS
- Düsentemperatur: 220 - 240°C
- Plattformtemperatur: 30 - 35°C
- Formstabiles Material
- Wenig TPU Stringing
- Ab 0,4mm Düsengröße
- Für AMS geeignet
- Shore Härte 68D
- Flexibles Material
- Schneller 3D-Druck
- RFID für AMS
- Düsentemperatur: 220 - 240°C
- Plattformtemperatur: 30 - 35°C
- Formstabiles Material
- Wenig TPU Stringing
- Ab 0,4mm Düsengröße
Bambu Lab TPU (AMS)
Bambu Lab TPU – Flexibles Filament für elastische, langlebige 3D-Drucke | 3D-Printmaster
Das Bambu Lab TPU Filament (Thermoplastisches Polyurethan) ist die perfekte Wahl, wenn es um flexible, stoßfeste und langlebige Bauteile geht. Dieses Hochleistungsfilament bietet eine ausgezeichnete Elastizität sowie eine hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit. Es eignet sich ideal für die Herstellung von Dichtungen, Griffen, Dämpfungselementen und anderen funktionalen Bauteilen. Kompatibel mit den 3D-Druckern der Bambu Lab X1- und P1-Serie sowie mit dem Automatic Material System (AMS), ermöglicht es automatisierten Druck und die Kombination mit anderen Materialien.
Elastizität und Flexibilität – Für biegsame und stoßfeste Bauteile
Einer der größten Vorteile von Bambu Lab TPU Filament ist seine Flexibilität. Im Gegensatz zu starren Materialien wie PLA oder ABS kann TPU stark gebogen, gedrückt oder gedehnt werden, ohne seine Form zu verlieren. Das Material kehrt nach der Belastung in seine ursprüngliche Form zurück. Dies macht TPU perfekt für den Druck von Bauteilen, die Stößen, Vibrationen oder häufigen Bewegungen ausgesetzt sind. Typische Anwendungen sind Dichtungen, Gummipuffer, Stoßfänger, elastische Griffe und schützende Gehäuse.
Hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit – Langlebige und belastbare Bauteile
Bambu Lab TPU zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Abriebfestigkeit aus. Diese Eigenschaft ist entscheidend, wenn Bauteile regelmäßig mit anderen Oberflächen in Kontakt kommen oder intensiver Reibung ausgesetzt sind. Dadurch eignet sich TPU ideal für den Einsatz in mechanischen Komponenten wie Laufrollen, Rädern, Schwingungsdämpfern und flexiblen Verbindungselementen. Im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen bleibt TPU auch nach langem Gebrauch formstabil und reißfest.
Einfache Verarbeitung – Flexibles Filament mit stabilen Druckeigenschaften
Obwohl TPU ein flexibles Material ist, lässt es sich mit den 3D-Druckern der Bambu Lab X1- und P1-Serie einfach verarbeiten. Dank der optimierten Fließfähigkeit und der präzisen Filamentdurchmesser von Bambu Lab wird eine gleichmäßige Extrusion gewährleistet. TPU lässt sich bei einer Düsentemperatur von 210–250 °C und einer Betttemperatur von 50–60 °C drucken. Die Gefahr von Verzug (Warping) ist minimal, sodass die Haftung auf glatten, texturierten oder PEI-Platten stabil bleibt. Mit der richtigen Geschwindigkeit und Düseneinstellung sind saubere Druckergebnisse garantiert.
Kompatibilität mit dem AMS – Automatisierter Filamentwechsel und Mehrfarbendruck
Bambu Lab TPU ist vollständig kompatibel mit dem Automatic Material System (AMS). Das AMS ermöglicht den automatisierten Filamentwechsel und die gleichzeitige Verwendung mehrerer Filamente. Dadurch können flexible TPU-Bauteile mit festen Materialien wie PLA oder PETG kombiniert werden. Diese Funktion eröffnet völlig