Bambu Lab Support Filament PLA/PETG – Effiziente Unterstützung für komplexe 3D-Drucke | 3D-Printmaster
Das Bambu Lab Support Filament für PLA und PETG ist ein speziell entwickeltes Stützmaterial, das nach dem Druck leicht manuell entfernt werden kann. Diese Breakaway-Lösung ermöglicht es, komplexe Strukturen, Überhänge und Hohlräume präzise zu drucken, ohne dabei die Oberfläche des Hauptbauteils zu beschädigen. Dank seiner einfachen Handhabung und Kompatibilität mit PLA und PETG ist dieses Support-Filament eine ideale Wahl für funktionale Prototypen, technische Bauteile und Designprojekte.
Manuell ablösbares Stützmaterial – Saubere und glatte Oberflächen
Das Bambu Lab Support Filament wurde so entwickelt, dass es nach dem Druck einfach und rückstandslos von Hand entfernt werden kann. Es bricht sauber weg, ohne Spuren oder Schäden an der Oberfläche des Hauptbauteils zu hinterlassen. Dies reduziert den Nachbearbeitungsaufwand und sorgt für eine glatte, professionelle Optik der gedruckten Teile. Diese Eigenschaften machen es perfekt für Anwendungen, bei denen sowohl Präzision als auch Ästhetik wichtig sind.
Kompatibilität mit PLA und PETG – Vielseitig und zuverlässig
Das Support-Filament ist speziell für den Einsatz mit PLA und PETG ausgelegt. Es bietet eine hervorragende Haftung zwischen den Materialien, wodurch komplexe Druckprojekte mit Überhängen und schwierigen Geometrien zuverlässig umgesetzt werden können. Die Kombination von PLA oder PETG mit dem Support-Filament ermöglicht es, anspruchsvolle Modelle zu realisieren, die mit Standarddruckmethoden nicht möglich wären.
Druckparameter für optimale Ergebnisse
Für eine stabile Leistung und optimale Druckergebnisse sind folgende Druckparameter empfohlen:
-
Düsentemperatur: 190–220 °C
-
Betttemperatur: 35–60 °C
-
Druckgeschwindigkeit: Bis 100 mm/s
-
Bauplatten: Kompatibel mit texturierten und PEI-beschichteten Oberflächen
Das Support-Filament haftet sicher auf der Bauplatte und bleibt während des gesamten Druckvorgangs stabil. Dies gewährleistet präzise Druckergebnisse und eine problemlose Entfernung des Stützmaterials nach Abschluss des Drucks.
Zeiteffiziente Nachbearbeitung – Kein Wasserbad erforderlich
Im Gegensatz zu wasserlöslichen Stützmaterialien erfordert das Bambu Lab Support Filament kein Wasserbad oder zusätzliche Nachbearbeitungsschritte. Es wird nach dem Druck direkt von Hand entfernt, was die Produktionszeit erheblich verkürzt. Dies macht das Filament besonders geeignet für schnelle Prototypen, funktionale Bauteile und Projekte, bei denen Zeit eine entscheidende Rolle spielt.
Anwendungen und Vorteile
Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich das Bambu Lab Support Filament PLA/PETG für eine Vielzahl von Anwendungen:
-
Funktionale Prototypen: Herstellung komplexer Bauteile mit Überhängen und Hohlräumen
-
Technische Bauteile: Präzise Modelle mit sauberen Oberflächen und minimaler Nachbearbeitung
-
Design und Architektur: Druck von filigranen Strukturen und dekorativen Elementen
-
Bildungs- und Forschungsprojekte: Einfache Handhabung für Experimente und Modelle
Durch die einfache Anwendung und die Möglichkeit, auch komplexe Geometrien zu realisieren, bietet das Bambu Lab Support Filament PLA/PETG eine effiziente Lösung für anspruchsvolle 3D-Druckprojekte.
Fazit Bambu Lab Support Filament PLA/PETG
Das Bambu Lab Support Filament PLA/PETG ist ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Stützmaterial, das eine präzise Umsetzung komplexer Strukturen ermöglicht. Mit seiner einfachen, manuellen Entfernung, seiner hervorragenden Kompatibilität mit PLA und PETG sowie seiner Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen ist es die perfekte Wahl für Techniker, Entwickler und Designer. Ob für funktionale Prototypen oder ästhetische Modelle – dieses Support-Filament liefert hervorragende Ergebnisse mit minimalem Aufwand.
Hinweis Bambu Lab Support PLA/PETG Filament
Trocknungsbedingungen: 75℃ für 8 Stunden. Nach Gebrauch in einer trockenen Umgebung aufbewahren. Vor Gebrauch trocknen, wenn das Material Feuchtigkeit aufnimmt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Filament-Trocknungsanweisungen auf WIKI. Weitere Anleitungen für das Verdrucken von Supports.