- Bauraum Single 300x300x400mm
- Dual-Extruder-Technologie
- Baukammerheizung bis 120 °C
- Bauplattentemeratur bis 200°C
- Flüssigkeitskühlungssystem
- Extruder-Hebe-Lifting-System
- Multi-Schicht-Isolierung
- 4.3" Touch Display
- Filament Run Out Sensor
- Düsentemperatur bis 480°C
- Einfache Bedienung
- Preis-Leistung-Verhältnis
- Bauraum: 353x196x300 mm
- Für medizinische Anwendungen
- Für industrielle Anwendungen
- Für dentale Anwendungen
- Low Force Display Technologie
- Sehr schneller Druckstart
- Schichtdicke 0,025mm - 0,20mm
- Automatische Harzverarbeitung
- Präzise Supportentfernung
- Benutzerfreundliche Software
- Breite Materialvielfalt
- Schneller Harzwechsel
- Bauplattform mit Schnellspannsystem
- Optimierte Druckqualität für glatte Oberflächen
- Kohleendlosfaser
- Ultrastarke Verbindungen
- Carbonmenge einstellbar
- Spitzen-Preis-Leistung
- Glasbett
- Kompakte Bauweise
- Klare Menüführung
- Bett herausnehmbar
- Zwei-Düsen-System
- 60 Mikron Auflösung
- Offenes Materialsystem
- A4 Druckbett
- Bis 270°C
- Software NEAT kostenlos
- Bauraum Single 400x300x300mm
- Baukammerheizung bis 200°C
- Bauplattenheizung bis 200°C
- Single-Extruder-Direktantrieb
- Mehrfachisoliertes Gehäuse
- Flüssigkeitskühlungssystem
- Stabile/Robuste Bauweise
- 7" Touch Display
- Filament Run Out Sensor
- Düsentemperatur bis 480°C
- Filamentlager beheizt
- Preis-Leistung-Verhältnis
- Bauraum: 353x196x300 mm
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Integrierte Fernüberwachung
- Geeignet für Pumpsystem
- Low Force Display Technologie
- Sehr schneller Druckstart
- Schichtdicke 0,025mm - 0,20mm
- Automatische Harzverarbeitung
- Präzise Supportentfernung
- Benutzerfreundliche Software
- Breite Materialvielfalt
- Schneller Harzwechsel
- Bauplattform mit Schnellspannsystem
- Optimierte Druckqualität für glatte Oberflächen
- Druckhöhe 1000mm
- Durchmesser 400mm
- Baukammer offen
- Holzdruckbett
- Zwei Bauebenen
- Verschiedene Materialien
- LDM Extruder
- Kein Druckstopp
- Interaktive Benutzeroberfläche
- Druckstatusanzeige LED-Leiste
- Robuste Ausführung
- 5L Tonbehälter inkl.
- Simplify3D inkl.
- Gewicht ca. 80kg
- Inkl. Wash Gen. 2
- Inkl. Cure Gen. 2
- Inkl. 12 Monate MSP
- Inkl. Bauplatte Flex
- Hohe Oberflächenqualität
- 50 Mikrometer in XY-Richtung
- Kamera integriert
- Leichte Supportentfernung
- Remote Print Funktion
- Finishing Kit inklusive
- Kunstharztank inklusive
- Bauplattform inklusive
- Optimiert für Metall Filament
- IdeaMaker für Metall
- Spezielle Filamentführung
- Single und Dual Extruder
- FFF-Technologie
- Touchscreen
- Filament Run-Out-Sensor
- EVE Smart Assistent
- Live Kamera
- HEPA-Filter
- Filamentdurchmesser: 2,85mm
- Auto-Nivellierung
- Glasbauplatte
- Max. Düsentemperatur: 300°C
- 2 UNABHÄNGIGE Extruder
- Düsentemp. bis 320°C
- Heizbett bis 120°C
- Kammertemp. bis 65°C
- Drei Extrudervarianten
- Edelstahlgehäuse
- HD-Kamera
- Optisches Leveling
- Bett herausnehmbar
- Isolierte Scheiben
- Software kostenfrei
- Heavy Duty Design
- WLAN, Speicher
- Motion Control System
- Bauraum Single 400x300x300mm
- IDEX-Extruder-Technologie
- Baukammerheizung bis 70°C
- Bauplattentemperatur bis 140°C
- Düsentemperatur bis 420°C
- Filamentkammer bis 70°C
- Leiser Druckbetrieb
- Automatische Bettkalibrierung
- Filament Run Out Sensor
- Auto-Filament-Switching
- Bauplatte herausnehmbar
- Preis-Leistung-Verhältnis
3D-Drucker
3D-Drucker kaufen und den passenden Einstieg finden.
Typischer Einstieg in den 3D-Druck, ist die FDM und die SLA-Technologie. FDM steht für Fused Deposition Molding. Die FDM-3D-Drucktechnololgie arbeitet stets nach gleichem Prinzip, indem der 3D-Drucker das Filament verflüssigt und schichtweise auf dem Druckbett aufbaut. Am Ende des 3D-Druckprozesses ensteht ein 3D-Gedrucktes-Objekt aus Kunstoff. Nebst FDM und SLS gehört SLA zu denen am weitverbreitesten 3D-Druck-Technologien. SLA steht für den Begriff der Stereolithografie. Generell wird bei der Stereolithografie ein Kunstharz mittels Licht schichtweise ausgehärtet. Das 3D-Druckobjekt fährt somit Stück für Stück aus dem Harzbad heraus.
FDM-3D-Drucker kaufen, als genereller Einstieg in den 3D-Druck.
Die FDM-Technologie ist bei Einsteigern, insbesondere beliebt, da bereits für wenig Geld ein 3D-Drucker erworben werden kann. 3D-Drucker als Bausatz aber auch als Kompakt-3D-Drucker mit interessanter, ausgereifter Technik gibt es als Startversionen in den FDM-3D-Druck. 3D-Printmaster zeigt ein strukturkiertes Starter-Portfolio namhafter Hersteller wie Flashforge und Zortrax als idealen Einstieg in den 3D-Druck.
FDM-3D-Drucker benötigen Filament als Aufbaumaterial.
Filament gibt es in unterschiedlichsten Materialien und von verschiedenen Herstellern. FDM bietet im 3D-Druckverfahren eine attraktive Bandbreite an Filamentauswahl und dadurch mannigfaltige Möglichkeiten. Filament gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Qualitätsstufen und damit auch in unterschiedlichen Preissegmenten.
FDM-3D-Drucker kaufen mit unterschiedlichen, technischen Möglichkeiten.
Ein beheiztes Druckbett ist im fortgeschrittenen FDM-Bereich unbedingt notwendig. Eine beheizte Bauplattform vergrößert die Filamentpalette und erhöht die 3D-FDM-Druckprozesssicherheit. Bei größeren 3D-Druckobjekten erhöht sich die Verzugsneigung. Dem kann durch ausreichendes Vorheizen des Bauraums entgegengewirkt werden. Verfügt der 3D-Drucker über eine Bauraumheizung, ist dies nochmals von Vorteil.
FDM-3D-Drucker kaufen für Hochtemperaturfilamente.
3D-Drucker wie Intamsys mit beheiztem Bauraum und Düsentemperaturen bis 450°C ermöglichen das Verdrucken von Hochtemperaturfilament wie PEEK und ULTEM. Der Funmat Pro Enhanced ist eine ideale Basis für erste Versuche im Umgang und im Verdrucken von Hochtemperaturfilament.
3D-Drucker kaufen mit beheitzem Bauraum für ABS und ASA-Filament.
Allerdings bietet der Intamsys-3D-Drucker nicht nur Vorteile für ULTEM und PEEK, sonder ebenfalls im Bereich ABS und ASA-3D-Druck. Gerade mit seinem beheizten Bauraum können größere Objektgeometrieen mit ABS und ASA-Filament realisiert werden. Dies macht den 3D-Drucker vielseitig einsetzbar.
SLA-3D-Drucker kaufen, bereits bei niedrigen Einstiegspreisen.
Innerhalb der Stereolithografie gibt es wiederum unterschiedliche 3D-Drucker-Technologien. 3D-Printmaster bietet das sogenannte LCD und DLP Verfahren an. Des Weiteren werden Desktop-SLA-3D-Drucker im mittleren Preissegement angeboten. Das mittlere Preissegment bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht einen kostengünstigen aber auch qualitativen Einstieg in den SLA-3D-Druck.
SLA-3D-Drucker benötigen Resin als Aufbaumaterial.
Resin gibt es in unterschiedlichsten Materialien und von verschiedenen Herstellern. Wie beim FDM-3D-Druck sind auch beim SLA-3D-Druck geomtrieabhängige Stützstrukturen notwendig. Mit dem Unterschied, dass bei SLA die Stützstrukturen immer aus dem gleichen Material bestehen, wohingegen bei FDM das Filamentstützmaterial in anderer Form gewählt werden kann, falls notwendig.
3D-Drucker kaufen, vom Einstieg bis zur Industrieanwendung.
Für Fortgeschrittene gibt es bereits für überschaubare Investitionen einen guten FDM-3D-Drucker. Diese 3D-Drucker bieten gute Handhabung. Die Qualität des Filamentes beeinflusst den 3D-Druckprozess. Aus diesem Grund, empfiehlt es sich auf Markenhersteller zurück zu greifen. 3D-Drucker mit FDM-Fertigungs-Technologie, unterscheiden sich im Wesentlichen, in Extruderanzahl, Druckbett und Bauraum.