2.0 A250T 3-in-1 3D-Drucker + Gehäuse von Snapmaker.
Der Snapmaker 2.0 A250T ist ein Multi-Tool 3D-Drucker, der es ermöglicht mit verschiedenen Werkzeugköpfen zu arbeiten. Der 3D-Drucker druckt mit seinem Single-Extruder Materialien wie PLA, Holz-Filament, ABS oder flexibles TPU. Der Druckkopf des 3D-Druckers kann durch ein Lasermodul oder einen CNC Fräskopf ersetzt werden. Mit der CNC Fräse ist es möglich, Materialien wie Acryl, Holz und andere weiche bis mittelfeste Materialien zu fräsen. Mit dem Laser Werkzeugkopf können Gravuren und Brennarbeiten in Kunststoffen, Holz und dickem Papier vorgenommen werden.
T-Modell: leiserer Betrieb und bessere Druckkopfkühlung
Seit Oktober 2021 vertreibt Snapmaker die weiterentwickelte Version mit dem Namenzusatz T. Diese Version unterscheidet sich durch die wesentlich leiseren TMC 2209 Schrittmotoren und ein leiseres Netzteil. Weitere Änderung: der 3D-Druckkopf wird effizienter gekühlt, damit sind höhere Druckgeschwindigkeiten möglich. Es gibt das weiterentwickelte T-Modell des Snapmaker nicht mehr in 3 Ausführungen, sondern nur als A250T oder A350T, die sich in der Bauraumgröße (und der maximalen Druckbett-Temperatur) unterscheiden.
Gehäuse (Enclosure) für Sicherheit
Es handelt sich bei diesem Artikel um ein Bundle aus 3-in-1 3D-Drucker und Gehäuse (Enclosure). Es reduziert die Geräusch- und Geruchsemission und schützt vor Staub. An der Rückseite befindet sich ein Ventilator mit Filtereinheit und Abluftschlauch. Eine LED-Leiste beleuchtet das Gerät in der Einhausung.
Wlan
Sie können den Snapmaker über WLAN ansteuern und Dateien über WLAN oder USB-Stick laden.
Touchscreen
Zur Steuerung des Geräts wurde ein modifiziertes Handybauteil genutzt, ein farbiges bewegliches 5-Zoll-Touchscreen (720 x 1280 Pixel) mit Quad Core A7-CPU (1,1 GHz) und Android-Betriebssystem.
Power-Resume
Nach einer Stromunterbrechung kann der Snapmaker 2.0 das begonnene 3D-Druck-, Gravur- oder Fräs-Projekt genau dort fortsetzen, wo es unterbrochen wurde.
Erweiterungen
Die Steuertechnologie basiert auf einem einzigen Controller, der über einen CAN-Hub/-Bus alle Werkzeugmodule ansprechen kann (CAN=Controlled Area Network). So können Modifizierungen und Einbindungen zusätzlicher Ports und Steuerungen für schon erhältliche und zukünftige Upgrade-Optionen einfach realisiert werden.
3-in-1-Software
Luban ist eine benutzerfreundliche Freeware und kann jederzeit, auch zum Testen, heruntergeladen werden. Sie ist in 9 Sprachen erhältlich. Mit einem Plugin-System und API ermöglicht Snapmaker Luban das einfache Hinzufügen neuer Funktionen für bestehende Module.
3D-Druck Modul
Druckraum: 230 x 250 x 235 mm
Schichtauflösung: 50 - 300 Mikron
Düsendurchmesser: 0.4 mm
Düsentemperatur: Bis zu 275°C
Heizbetttemperatur: bis 100°C
Unterstützte Materialien: PLA, ABS, TPU, PETG, Holzgefülltes PLA
Der 3D-Drucker hat einen Extruder und kann eine Vielzahl an Materialien verdrucken. PLA, ABS, PETG, Holzfilament oder flexible Filamente sind bereits getestet, weitere Materialien werden folgen. Der Single-Extruder lässt sich auf maximal 275°C aufheizen und druckt mit der 0,4 mm-Düse Schichtauflösungen von 50 - 300 Mikron.
Beheizbares Druckbett, flexible magnetische Plattform
Das Druckbett ist magnetisch befestigt und kann leicht entfernt und ausgetauscht werden. Es ist auf 100°C beheizbar. Das Entfernen eines Drucks ist durch die flexible Platte einfach: Biegen Sie die Platte leicht und das Druckobjekt löst sich ohne Werkzeug.
Automatische Nivellierung
Das Nivellieren des Druckbettes ist beim 3D-Druck von essentieller Wichtigkeit. Eine automatische Nivellierfunktion mit Induktionssensor misst das Bett in einem Raster aus und kompensiert die Z-Höhe auf Basis dieser Daten.
Filamentsensor
Sobald der Sensor erkennt, dass das kein Filament mehr gefördert wird, unterbricht er den Druck und ermöglich das Nachladen. Diese Funktion ist besonders bei großen Drucken sinnvoll und wichtig.
Verbessertes Kühlsystem
Die Kühlung ist beim FDM-3D-Druck ebenso wichtig wie die Heizung. Um besonders glatte Oberflächen zu erzeugen, wurde das Kühlsystem für den Snapmaker 2.0 neu entwickelt.
Laser-Gravur
Arbeitsbereich: 230 x 250 mm
Integrierte Kamera
Laser: 1600 mW 450 nm Laserdiode
Wellenlänge: 450 nm
Sicherheitsklasse: Klasse 4
Unterstützte Materialien: Holz, Leder, Kunststoff, Stoff, Papier, undurchsichtiges Acryl
Integrierte Kamera
Die integrierte Kamera ermöglicht Ihnen eine Vorschau Ihres Entwurfs auf dem geplanten Werkstück. Dieses Feature erleichtert eine präzise Platzierung Ihres Entwurfs.
Aluminium-Rastertisch
Der abnehmbare Aluminium-Rastertisch wurde speziell entwickelt, um Beschädigungen des Bettes durch Defokussierung des Laserstrahls während des Schneidens zu verhindern.
CNC-Modul
Bauraum: 230 x 250 x 180 mm
Bit-Durchmesser: 0.5 - 6.35 mm
Spindeldrehzahl: 6000 - 12000 U/min
Unterstützte Materialien: Holz, Acryl, PCB, Kohlefaserplatten, Jade, weitere werden getestet
Fräskopf
Die Fräseinheit kann auf der Grundfläche bis zu einer Tiefe von 180 mm Material entfernen. Dabei ist zu beachten, dass nur von oben gefräst werden kann, dh. es sind Reliefs möglich, jedoch keine 3D-Objekte mit Hinterschneidungen. Das CNC-Modul des Snapmaker 2.0 ist vollständig überarbeitet. Als Kupplung wird eine ER11-Spannzange verwendet. Diese garantiert eine bessere Konzentrizität, eine schnellere CNC-Schnittgeschwindigkeit und größere Z-Schritte. Außerdem unterstützt sie über hundert Schnitz- und Schneidwerkzeuge. Die Durchmesser der Bits reichen von 0,5 mm bis 6,35 mm. Das CNC-Modul arbeitet mit einer Spindeldrehzahl von 6.000 - 12.000 U/min. Die Wiederholgenauigkeit der Maschine beträgt 0,005 mm, und die Referenzfahrt-Wiederholgenauigkeit beträgt 0,01 mm.
Basisbrett mit Klemmvorrichtung
Der Snapmaker 2.0 wird mit einem abnehmbaren MDF-Basisbrett geliefert. Es schützt das Bett vor Beschädigungen und bietet eine glatte und ebene Unterlage. Ihr Werkstück kann mittels der mitgelieferten Aluminium-Klemmsets einfach und zuverlässiger fixiert werden.
Staubbeständigkeit
Das Linearmodul des Snapmaker 2.0 ist einfach zu warten. Arbeitsspindel, Treiberchip und Präzisionsteile sind vollständig in den Gehäusen aus Aluminiumlegierungen eingeschlossen und so vor Staub und Verunreinigungen geschützt.
Lieferumfang des A250T Snapmaker inkl. Gehäuse
1x SnapMaker 2.0 3D-Drucker A250T
1x CNC Werkzeugkopf
1x Laser Werkzeugkopf
1x beheizbares Druckbett
1x Arbeitsplatte zum gravieren
1x Arbeitsplatte zum fräsen
4x Befestigungsklemmen
1x Laserschutzbrille
1x Schutzbrille für die CNC-Fräse
1x PLA Filament
2x Lasergravur-Material
1x CNC-Material
1x Filamenthalter
1x Werkzeugkit
1x Netzteil
1x USB-Kabel
1x Schnellstartanleitung