Der 3D-Scanner EinScan-SP von Shining.
Der EinScan-SP V2 unterstütz das Hochladen von 3D-Daten in eine Cloud. Beispielsweise kann bei Sketchfab und 3DZAO ein Plattformzugang angelegt werden, worauf dann die Dateien hochgespielt werden können. Die Scanndauer ist ein Hauptmerkmal der jeweiligen Generationsstufe. Man unterscheidet zwischen Einzelscan- und dem Autoscanmodus. Es können kleinere als auch größere Objekte erfasst werden. Der EinScan SE V2 und SP V2 scannt in Farbe.
Zeitdauer Einzelscan: EinScan-SE V2 < 1 sek, EinScan-SP V2 < 1 sek;
Zeitdauer 360° Scan im Autoscan-Modus: EinScan-SE V2 < 45 sek, EinScan-SP V2 < 1 sek;
Die Sofware ist automatisiert, worauf hin der Nutzer durch ein Menü geführt wird. Durch Bestätigung der einzelnen Schritte leitet das Programm den Nutzer durch den Scanprozess. Dies ist relativ einfach und selbsterklärend.
Der EinScan SP hat eine Genauigkeit von 0,05mm bei Einzelscans. Als Ausrichtungsmodi gibt es Makrierungspunkte, drehbare Markierungspunkte, an der Objektgeometrie selbst sowie manualle Ausrichtung. Der EinScan-SP arbeitet mit weißem Licht und nicht mit Laser. Damit ist das Gerät für Augen ungefährlich. Der EinScan-SP hat erweiterte Funktionen für eine schnelle und einfache Bereitstellung präziser Daten. Das Gerät eignet sich für reversiblen Aufbau, Animation, Archivierung, Bewahrung von Kulturgütern, CG und VR usw.
Der 3D-Scanner EinScanSP ist auf das Betriebssystem Windows ausgelegt.
Vergleich zwischen Shining 3D EinScan SE V2 und EinScan SP V2
Schnellstarthandbuch Shining 3D EinScan SP
Betriebshandbuch Shining 3D EinScan SP