Der 3D-Drucker D600 Pro von CreatBot mit Baukammerheizung und 420°C Düse.
Der D600 von CreatBot ist ein Dual Extruder. Die linke Düse kann bis 260°C aufgeheizt werden. Die Rechte bis 420°C. Somit können mit dem D600 Pro Hochtemperaturfilamente verdruckt werden. Spezialfilamente eignen sich allerdings nur für Objekte mit einfacher Geometrie und kleinem Maßstab. Komplexere, größere 3D-Modelle sind generell schwierig in deren Umsetzung. Aufgrund der Schwierigkeit der Umsetzung ist ein erfolgreiches Drucken von Spezialfilament nicht garantiert. Zudem verfügt der 3D-Drucker über ein Luftfiltersystem für bessere Umgebungsluft. Der D600 ist mit einer aktiven Baukammerheizung bis zu 70°C ausgestattet. Nebst Baukammerheizung, hat der Creatbot D600 eine aktive Filamenttrocknungskammer für zwei einstellbare Temperaturvorgaben (45°C / 65°C).
CreatBot D600 Pro - Benutzerhandbuch
Produktmerkmale des CreatBot D600 Pro.
Druckbereich Single Extrusion: 600mm x 600mm x 600mm
Druckbereich Dual Extrusion: 540mm x 600mm x 600mm
Filament-Kompatibilität: PLA, PETG, ASA, ABS, Nylon, PC, PEEK (mit Hochtemperaturdüse)
Betttemperatur bis zu 100°C
Baukammertemperatur bis zu 70°C
Filamenttrocknungstemperatur bis zu 65°C
Druckgeschwindigkeit bis zu 120mm/s
Material Bauplatte: Borosilikatglas
Das Ganzstahlrahmengehäuse des D600 Pro von CreatBot.
Das Gehäuse ist auf einem stabilen Ganzstahlrahmen aufgebaut. Somit hat der D600 3D-Drucker eine gute Stabilität wodurch Vibrationen während des 3D-Druckvorgangs reduziert werden. Die Extruderführung wird mit Hilfe eines präzisen Führungsgestänge realisiert. Somit hat der CreatBot D600 eine hohe Laufruhe während des 3D-Druck-Arbeitsprozesses.
Die vollständig geschlossene Hochtemperaturkammer und Filamenttrockungseinheit des CreatBot D600 Pro.
Die geschlossene Baukammer reduziert Lärm und blockiert externe Störungen. Ebenso sorgt die geschlossene Baukammer für eine konstante hohe Raumtemperatur und verhindert damit das Verformen (Verziehen) Ihrer Objekte. Die Baukammer des D600 Creatbot kann bis zu 70°C aktiv beheizt werden. Das Filament kann in einer Filamentlagerkammer aktiv getrocknet werden. Hierzu kann der Nutzer zwischen zwei Temperaturvorgaben wählen (45°C / 65°C). Aufgrund einer aktiven Filamenttrocknung kann das Filament optimal für den 3D-Druck vor konditioniert werden. Dies erhöht die Druckqualität und ist bei Spezialfilament wie PEEK von Vorteil.
Der Filament-Run-Out-Sensor und die Ausfallwiederherstellung des CreatBot D600 Pro.
Bei einer Stromunterbrechung wird die aktuelle Extruderposition gespeichert. Somit kann der CreatBot D600 3D-Drucker den 3D-Druck an der Stelle wieder aufnehmen, an der die Unterbrechung statt gefunden hat. Diese Funktion der Ausfallwiederherstellung verringert das Prozessrisiko. Zudem ist der der D600 von CreatBot mit einem Filament-Run-Out Sensor ausgestattet. Der Drucker stoppt den 3D-Druck, sobald die Filamentrolle aufgebraucht ist. Nachdem der Nutzer das Filament neu geladen hat, kann der 3D-Druck wieder nahtlos fortgeführt werden.
Das Touchscreen des CreatBot D600 Pro.
Der CreatBot D600 Pro 3D-Drucker verfügt über ein 4,3" Touch Screen, mit überschaubarer Menüführung. Das Bedienmenü ist gut strukturiert und ermöglich somit eine intuitive Bedienung..
Das HEPA Luftfiltersystem des CreatBot D600 Pro.
Mit dem HEPA-Luftfilter werden Schadstoffe und Gerüche absorbiert und nicht an die Umgebung abgegeben. Gerade bei erdölbasierten Filamenten, wie ABS oder ASA kommt es bei der Verschmelzung zur Geruchsbildung. Das Filtersystem wirkt diesem entgegen und entlastet somit die Umgebung.
Die automatische Nivellierplattform des CreatBot D600 Pro.
Ein Sensor im 3D-Drucker misst den Abstand zwischen der Extruderdüse und der Bauplattform. Später im additiven Fertigungsprozess nutzt der D600 diese Informationen, um Material unterschiedlicher Stärke zu extrudieren und eine ebene Oberfläche für den 3D-Druck zu erzeugen. Die Objekte haben also eine saubere und ebene Oberfläche.
CreatBot D600 Pro Produktvideos:
Verwendbare Düsentypen | MK8 mit 0,4mm |
Verwendbarer Filament-Durchmesser | 1,75 mm |
Düsentemperatur max. | 260°C (links) / 420 ºC (rechts) |
Offenes Filamentsystem | Ja |
Extruder Typ | Direktantrieb |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit max. | 120 mm/s |
Druckbereich Single | 600 mm x 600 mm x 600 mm |
Druckbereich Dual | 540 mm x 600 mm x 600 mm |
Temperatur der Bauplatte max. | 100 ºC |
Temperatur Baukammer max. | 70 °C |
Temperatur Filamenttrockner | 45°C / 65°C |
Material der Bauplatte | Borosilikatglas |
Bauplattenbefestigung | fest |
Nivelliersystem für die Bauplatte | manuelle Nivellierung |
Baukammer während des Prozesses | Offen oder Geschlossen |
Anzahl der Extruder | 2 |
Extruder Bauart Typ Dual | Dual Head feste Höhe, manuell einstellbar |
Einbauraum / Anforderungen | |
Gesamtmaße | 845 mm x 915 mm x 1085 mm |
Gesamtgewicht | 120 kg |
Betriebsumgebungstemperatur | 15°C - 32°C |
Maximale Leistungsaufnahme | 1500 W |
Spannung | AC: 220 V - 230 V (50-60 Hz) |
Ausstattung | |
Hepa-Filter | Nein |
Filament-Auslaufsensor | Ja |
Stromausfall Fail Safe | Ja |
Touchscreen | Ja |
Anschluss | |
USB-Anschluss | 1x USB-A, 1x USB-B |
WLAN | Nein |
Genauigkeit | |
Schichthöhe | 0,05 - 0,6 mm |
Auflösung | 0,05 mm |
Versand | |
Versandkarton | 1030 mm x 1000 mm x 1360 mm |
Versandgewicht | 180 kg |